DAS RICHTIGE BRIEFING FÜR EINE ERFOLGREICHE FILMPRODUKTION
Ein gutes Briefing ist entscheidend für den Erfolg jeder Filmproduktion. Es dient als Kommunikationsgrundlage zwischen Ihnen und dem Produktionsteam, sorgt für Klarheit und definiert die Rahmenbedingungen des Projekts. Ein ausführliches Briefing spart Zeit, minimiert Missverständnisse und garantiert ein Ergebnis, das Ihre Erwartungen erfüllt.
Ein hervorragendes Beispiel für ein durchdachtes Briefing-Tool ist der Projektfragebogen von Magmatic Films. Dieser strukturiert alle relevanten Informationen und erleichtert so die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Produktionsteam.

BLOG BEITRAG
BRIEFING FILMPRODUKTION
Lesezeit ca. 3 Min.
Von David Durstberger 2025
Beitrag teilen
Warum ist ein detailliertes Briefing wichtig?
-
Klare Zielsetzung: Es legt die Basis für die gesamte Produktion und sorgt dafür, dass alle Beteiligten dieselben Ziele verfolgen.
-
Effiziente Planung: Alle Anforderungen und Wünsche werden im Vorfeld definiert, sodass das Team effizient arbeiten kann.
-
Vermeidung von Missverständnissen: Ein strukturiertes Briefing reduziert Unsicherheiten und gewährleistet, dass Ihre Vorstellungen genau umgesetzt werden
Der Magmatic Films Projektfragebogen als Vorbild für ein effektives Briefing
Der Projektfragebogen von Magmatic Films ist ein praktisches und umfassendes Tool, das alle Aspekte einer Filmproduktion abdeckt. Hier sind die wichtigsten Elemente des Fragebogens:
1. Kommunikationsziel definieren:
-
Welches Produkt oder welche Dienstleistung soll beworben werden?
-
Wer ist die Zielgruppe?
-
Welche Werte sollen vermittelt werden?
-
Welchen Nutzen hat das Zielpublikum vom Film, und welchen Vorteil hat Ihr Unternehmen?
2. Filmstil und Inhalte festlegen:
-
Wo wird der Film veröffentlicht? (z. B. Social Media, Website, Messestand)
-
Wie viele Filme sollen produziert werden, und wie lange sollen sie sein?
-
Was soll im Film vorkommen? Gibt es Vorbilder oder Beispiele?
-
Welche Art von Musik oder Stil ist gewünscht?
3. Dreharbeiten planen:
-
Wer soll im Film zu sehen sein? (z. B. Geschäftsführer, Mitarbeiter, Testimonials)
-
Wann und wo sollen die Dreharbeiten stattfinden?
-
Welche Vorbereitungen sind nötig? (z. B. Sprechertext, Requisiten, Drehorte)
-
Soll an Werktagen oder am Wochenende gedreht werden?
4. Sprache, technische Details und Budget:
-
In welcher Sprache wird der Film produziert?
-
Sind Untertitel oder zusätzliche Sprachversionen erforderlich?
-
Gibt es eine Deadline für die Fertigstellung?
-
Was ist der Budgetrahmen?
Tipps für ein erfolgreiches Briefing
1. Struktur und Klarheit:
Nutzen Sie Checklisten oder Fragebögen wie den von Magmatic Films, um sicherzustellen, dass alle relevanten Themen abgedeckt werden.
2. Visualisierungen einbeziehen:
Referenzbilder, Videos oder Moodboards helfen, Ihre Vision zu verdeutlichen.
3. Offene Kommunikation:
Lassen Sie Raum für kreative Vorschläge des Produktionsteams, um das Potenzial des Projekts voll auszuschöpfen.
4. Zielgruppe im Fokus:
Definieren Sie, wer das Video sehen wird, und passen Sie Inhalte sowie Stil darauf an.
5. Deadlines realistisch setzen:
Geben Sie dem Team genügend Zeit, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu liefern.
Fazit: Ein durchdachtes Briefing als Erfolgsgarant
Ein detailliertes Briefing ist die Grundlage für eine reibungslose und erfolgreiche Filmproduktion. Mit einem Tool wie dem Projektfragebogen von Magmatic Films können Sie sicherstellen, dass alle wichtigen Aspekte berücksichtigt werden und Ihr Projekt effizient umgesetzt wird.
Möchten Sie ein Filmprojekt starten? Kontaktieren Sie Magmatic Films und nutzen Sie den Projektfragebogen, um Ihre Ideen klar zu definieren und gemeinsam beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
Hier finden Sie unseren Projektfragebogen: