VIDEOVISITENKARTE- IHR PERSÖNLICHES AUSHÄNGESCHILD
Die Welt wird immer digitaler, und das gilt auch für die Art und Weise, wie wir uns präsentieren. Während klassische Visitenkarten nach wie vor ihre Daseinsberechtigung haben, setzen immer mehr Unternehmen und Einzelpersonen auf Videovisitenkarten, um sich auf moderne und eindrucksvolle Weise vorzustellen.
In diesem Blog erfahren Sie, was eine Videovisitenkarte ist, welche Vorteile sie bietet und wie Sie eine erstellen können, die garantiert im Gedächtnis bleibt.

BLOG BEITRAG
VIDEOVISITENKARTE
Lesezeit ca. 5 Min.
Von David Durstberger 2024
Beitrag teilen
Was ist eine Videovisitenkarte?
Eine Videovisitenkarte ist ein kurzes, professionelles Video, das Sie oder Ihr Unternehmen vorstellt. Sie dient dazu, innerhalb weniger Sekunden die wichtigsten Informationen, Werte und Kompetenzen zu vermitteln – ähnlich wie bei einer klassischen Visitenkarte, aber in bewegten Bildern und mit persönlichem Touch.
Typische Inhalte einer Videovisitenkarte:
-
Vorstellung der Person oder des Unternehmens
-
Kernkompetenzen, Produkte oder Dienstleistungen
-
Werte und Visionen
-
Call-to-Action (z. B. „Kontaktieren Sie uns“ oder „Besuchen Sie unsere Website“)
Die Länge einer Videovisitenkarte beträgt meist zwischen 30 und 90 Sekunden, da sie kurz und prägnant sein soll.
Warum ist eine Videovisitenkarte sinnvoll?
1. Persönlicher Eindruck:
Menschen bauen leichter Vertrauen auf, wenn sie eine Stimme hören und ein Gesicht sehen. Eine Videovisitenkarte vermittelt Persönlichkeit und Authentizität.
2. Aufmerksamkeit und Wiedererkennung:
In einer Welt voller statischer Inhalte stechen Videos hervor. Eine Videovisitenkarte bleibt länger im Gedächtnis und vermittelt Ihre Botschaft auf eine beeindruckende Weise.
3. Flexibilität:
Videovisitenkarten können auf verschiedenen Plattformen geteilt werden, z. B. auf Ihrer Website, in sozialen Medien, in E-Mails oder sogar bei Präsentationen.
4. Zeitersparnis:
Statt sich in jedem Gespräch aufs Neue vorzustellen, können Sie Ihre Videovisitenkarte als digitale Visitenkarte teilen und sicherstellen, dass Ihre Botschaft klar und konsistent ist.
5. Modernität:
Eine Videovisitenkarte zeigt, dass Sie mit der Zeit gehen und digitale Tools effektiv nutzen. Das beeindruckt Kunden, Partner und Bewerber gleichermaßen.
Einsatzmöglichkeiten einer Videovisitenkarte
-
Website:Integrieren Sie Ihre Videovisitenkarte auf Ihrer Startseite, um Besucher sofort zu überzeugen.
-
Social Media: Teilen Sie das Video auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder Facebook, um Ihre Reichweite zu erhöhen.
-
E-Mails: Fügen Sie Ihre Videovisitenkarte Ihrer E-Mail-Signatur hinzu, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
-
Messen und Veranstaltungen: Nutzen Sie Ihre Videovisitenkarte auf Bildschirmen oder Tablets, um potenzielle Kunden anzusprechen.
-
Bewerbungen: Bewerber können eine Videovisitenkarte verwenden, um ihre Persönlichkeit und Qualifikationen zu präsentieren.
Wie erstellt man eine wirkungsvolle Videovisitenkarte?
1. Klare Botschaft:
Überlegen Sie sich, welche Kerninformationen Sie vermitteln möchten. Fokus und Prägnanz sind entscheidend.
2. Professionelles Design:
Achten Sie auf eine ansprechende Gestaltung, die Ihre Marke widerspiegelt. Farben, Schriftarten und das Gesamtbild sollten konsistent sein.
3. Hochwertige Produktion:
Investieren Sie in gute Technik oder ein erfahrenes Produktionsteam, um professionelle Ergebnisse bei Bild, Ton und Schnitt zu erzielen.
4. Authentizität:
Zeigen Sie Persönlichkeit und sprechen Sie Ihre Zielgruppe direkt an. Authentizität schafft Vertrauen.
5. Call-to-Action:
Vergessen Sie nicht, Ihre Zuschauer zum Handeln aufzufordern – sei es ein Anruf, eine E-Mail oder der Besuch Ihrer Website.
Tipps für eine erfolgreiche Videovisitenkarte
-
Halten Sie es kurz: Weniger ist mehr – beschränken Sie sich auf die wichtigsten Informationen.
-
Storytelling: Erzählen Sie eine kurze Geschichte oder heben Sie einen USP (Unique Selling Point) hervor.
-
Emotionen wecken: Ein sympathisches Lächeln, ein positiver Ton und eine klare Sprache machen den Unterschied.
-
Musik und Effekte: Wählen Sie eine passende Hintergrundmusik und setzen Sie visuelle Effekte sparsam ein, um den Fokus auf die Botschaft zu lenken.
-
Testen Sie Ihr Video: Zeigen Sie Ihre Videovisitenkarte Kollegen oder Freunden, um Feedback einzuholen.
Videovisitenkarten mit Magmatic Films
Bei Magmatic Films verstehen wir, wie wichtig der erste Eindruck ist. Deshalb unterstützen wir Sie dabei, Ihre individuelle Videovisitenkarte zu gestalten – von der Idee bis zur finalen Produktion.
Unsere Leistungen:
-
Konzeption und Storyboard-Erstellung
-
Professionelle Video- und Tonaufnahmen
-
Kreative Postproduktion mit Fokus auf Ihre Botschaft
-
Beratung zur optimalen Integration auf digitalen Plattformen
Fazit: Ihr moderner erster Eindruck
Eine Videovisitenkarte ist mehr als nur ein Trend – sie ist ein kraftvolles Werkzeug, um sich in der digitalen Welt abzuheben. Sie vereint Persönlichkeit, Professionalität und Innovation in einem Format, das Ihre Zielgruppe begeistern wird.
Möchten Sie Ihre eigene Videovisitenkarte erstellen? Wir helfen Ihnen, Ihre Botschaft perfekt in Szene zu setzen.
Hier finden Sie unsere Referenzprojekte und Preise für Ihre Videovisitenkarte: